Unmeeting?

IMG_0096 - Arbeitskopie 2

Das Treffen soll mit minimaler Organisation stattfinden, es gibt:

  • kein Catering, jeder ist für seine Versorgung/Ausrüstung selbst verantwortlich, jeder nimmt auch seinen Müll wieder mit…
  • keine Tracks oder Streckenpläne für mögliche Routen oder vielleicht doch? Jedenfalls sollte ein kartenfähiges GPS-Gerät oder eine entsprechende Wanderkarte im Gepäck sein, der Mobilfunkempfang im Harz ist eher unterdurchschnittlich bis nicht vorhanden, das Smartphone ist dann schnell nutzlos.
  • kein Serviceteam für die Räder
  • keine Anmeldung oder Meldegebühr
  • kein Eventtrikot
  • Unterkünfte/Übernachtung sind eigenständig zu organisieren. Es gibt im Harz ein breites Angebot von Hotels/Ferienwohnungen/Jugendherbergen. Lt. dem Waldgesetz von Sachsen-Anhalt ist das „wilde Übernachten“ ausserhalb von Campingplätzen nicht erlaubt. Es finden sich aber durchaus Berichte, das so etwas passiert und auch von den Rangern des Nationalparks toleriert wird, so lange das Verhalten dem Nationalpark angepasst ist, kein Müll hinterlassen wird und keine offenen Feuer entzündet werden.

Ziel ist ein zwangloses Treffen von AWOL-Fahrern, Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zu den Rädern und natürlich auch zum Fahren. Grobe Vorbilder sind die Regeln für die Brevetfahrer oder das Unmeeting von BicycleQuarterly. Natürlich sind auch Leute ohne AWOL herzlich willkommen!