Was ist das Specialized AWOL für ein Rad? Wofür ist es gedacht? Eigentlich kann es nichts richtig perfekt…
Wer dem Wind ein Schnippchen schlagen will, der nimmt ein Triathlon-Rad und rollt den Rücken ein. Wer es bergab richtig krachen lassen möchte, der greift zum Downhillbike. Für die anderen Dinge dazwischen passt das AWOL, man kann viele Sachen richtig gut erledigen.
Specialized schreibt auf der Produktseite zu den Rädern: „Abenteuerlustiger Weltenbummler oder zuverlässiger Commuter – das Awol ist beides! Vielseitig und robust fühlt es sich im Großstadtdschungel genauso wohl wie im unbekanntem Backcountry.“
Und diese Vielfalt wird durch die Varianten ab Werk auch abgebildet, das AWOL COMP für die unbefestigten Wege, mit dem AWOL-Rahmenset sind Nabenschaltungen/Zahnriemen möglich und das EVO hat die Vollausstattung mit Licht, USB-Lader, Schutzblechen und Trägern für die lange Tour.
Wer sich Eindrücke von der Vielseitigkeit machen möchte, dem empfehle ich einen Abstecher ins den Diskussionsfaden zum AWOL im MTB-Forum.
Einer der Produktdesigner vom AWOL zeigt hier und hier den „artgerechten“ Einsatz dieses Rades. Kurz gefasst: Ausrüstung ans Rad und für ein paar Tage aus dem normalen Leben zwischen Schreibtisch und Federbett verschwinden…
Es gab zwei Sondereditionen (die wieder die Vielseitigkeit des Rades beweisen):
Mir persönlich gefallen die kleinen Details:

Keine Lasche am Schutzblech notwendig, der Steg mit Bohrung und Gewinde ist auf den Verlauf am Reifen entlang abgestimmt.
Die Geometrie wird durch ein langes Oberrohr und einen kurzen Vorbau geprägt, dadurch fühle ich mit meinen kurzen Beinen deutlich besser, als bei den klassischen Rahmenabmessungen. Und es ergibt sich genügend Platz für dicke Reifen unter Schutzblechen, die trotzdem nicht mit den Füßen kollidieren.
Aktuell habe ich sechs verschiedene Räder, aber wenn ich nur ein Rad haben könnte, dann wäre das AWOL ein passender Kandidat!
Update im September 2017: Big S. hat das AWOL in Deutschland vom Markt genommen, vermarktet wird aktuell das Sequioa.
Update im September 2018: Das AWOL ist weltweit aus dem Programm genommen worden, aber es gibt viele alternative Räder. Erstelle dazu mal eine Liste.