Archiv für den Monat Februar 2019

Warthe-Niederung

Dienstlich bin ich mal weit östlich gelandet, kann bei Kostrzyn in Polen das AWOL aus dem Kofferraum holen.

IMG_E7511

Naturpark Warthe-Niederung

IMG_E7509.jpg

Habe mir einen Track bei Komoot zusammengestellt, es geht am nördlichen Ufer der Warthe in Richtung Osten. Der kühle Wind aus West schiebt kräftig und die Polen können auch keine richtigen Schutzhütten bauen (jedenfalls nicht auf meinem kurzen Stück), ein schräges Dach für die Hauptwindrichtung muss genügen.

IMG_7512

Kaffee und Stulle „in einer Schutzhütte“

Der Weg wird immer mehr zum Feldweg, aber mit dem AWOL und den 42mm breiten Reifen ist das unproblematisch. Bin ja ohnehin nicht hier, um schnell zu fahren.

IMG_E7513

IMG_7516.jpg

oben auf dem Deich lang

IMG_E7515.jpg

Warthe-Niederung

Irgendwann erreiche ich wieder Ortschaften. Es gibt vereinzelt Häuser, die ich mit meinem „Blick“ aus dem Berliner Speckgürtel als „unbewohnbare Ruine“ eingestuft hätte. Und doch haben die einen sehr lauten Kettenhund und Rauch aus dem Schornstein. Die Straßen sind deutlich schlechter als in vergleichbaren Ortschaften in Deutschland…. Ein paar Kilometer weiter wird der Quadratmeter Bauland im Gewerbegebiet von Witnica für VIER Euro angeboten. Voll erschlossen natürlich… immerhin wird hier auch gebaut und es wächst nicht nur Gras im Gewerbegebiet. Aber mir wird auch der deutliche Unterschied zum Umbruch in der DDR klar. Die Polen hatten und haben keine große Schwester mit viel Geld, die beim kompletten Systemwechsel doch hilfreich ist. Die müssen den wirtschaftlichen und sozialen „Umbau“ komplett aus eigener Kraft schaffen.

IMG_E7517

eine offizielle Radroute in Polen

Dann geht es über verkehrsarme Nebenstraßen und solche Wege wie oben wieder zurück in Richtung Kostrzyn.

Unmeeting2019!

Zum Beitrag vorher gab es zwei Rückmeldungen, Harald hat sich ganz konkret bereit erklärt der „Gastgeber“ in 2019 zu sein:

Termin: 07./08.09.2019 (am 07.08. ab dem Nachmittag ganz grob, gemütliches Beisammensein, Kochen, Essen, Trinken, Quatschen, andere Räder gucken, Übernachten….jeder wie er/sie mag)

Ort: Auf Schalke (siehe oben im Menü)

DANKE an Harald!

Termine, Termine, Termine… unmeeting in 2019?

So, die Veranstaltungskalender sind prall gefüllt, wer noch Arbeit und Familie hat, wird selbst vor der eigenen Haustür Probleme haben, an allen Events teilzuhaben:

Übersicht bei Bikepacking.com (sehr international)

Übersicht bei ridefar (auch international)

Übersicht bei apidura (macht per Karte schön deutlich, wo auf der Welt so was stattfindet)

Unter https://teamup.com/ksmfneh8hsfohf7nkg gibt es einen Opensource-Kalender mit vornehmlich deutschen Terminen. Dabei wird auch sichtbar, das die größeren Events immer über mehrere Tage gehen und deutlich dreistellige Kilometerstrecken aufweisen. Dazu kommen noch die spontan über Facebook und co. angebotenen Termine von Radläden oder lokalen Radgruppen, die wahrscheinlich keine Aufnahme in den Kalender oben finden werden.

Wie passt das AWOL-Unmeeting da rein? Bisher war es eine sehr strukturlose Veranstaltung, es gab keine Streckenvorgabe, keine Pokale und Verpflichtungen. Die Teilnehmer haben sehr eigenständig ihre Anreise und auch die Art ihrer Teilnahme gestaltet. Einige haben daraus einen Overnighter für eine Nacht draus gemacht, quasi als Test für den eigenen Mut für Vorhaben in der Zukunft. Aber braucht es dafür einen Termin im Harz? Ich bin da gerade etwas unsicher!

Was bedeutet das für 2019? Ich möchte ein Jahr Pause einlegen, andere Veranstaltungen/Touren/Orte besuchen…. Viel Spaß auf dem Rad