Archiv für den Monat Juni 2017

Ein Sequoia bei der GST2017

IMG_4491

Das Sequoia im GST-Dress

IMG_4494

mein AWOL als Zaungast

IMG_4495

leider verwackelt: das Rad und sein Fahrer

IMG_4498

Fotos machen und dann los

Muss ich hier eigentlich erklären, was die GST ist? Also, heute war der Prolog in Berlin, einige der Teilnehmer wollten auch den Berliner Mauerweg abradeln, damit die Geschichte der Strecke komplett ist. Beim Start war ich kurz dabei, pure Neugierde. Irgendwie steht dieses Event auf meiner „möchte-ich-mal-machen-Liste“, aber das wird noch ein paar Jahre dauern. Bin mir aber nicht sicher, ob ich dafür mein AWOL nehmen würde oder doch ein anderes Rad aus dem Keller zerren würde.
Einer der Teilnehmer hat sich aber fürs „Schwesterrad“ vom AWOL entschieden, ein Specialized Sequoia. Alle anderen Räder waren deutliche MTBs, diverse Plus-Bereifungen waren auch zu finden.

Wünsche den Fahrern viel Spaß und viel Erfolg beim Absolvieren der Strecke!

Randnotiz 1: Anscheinend hat Ortlieb mit seiner Bikepacking-Linie großen Erfolg, mehr als die Hälfte der anwesenden Teilnehmer hatte mindestens eine Tasche von denen am Rad. Und beim Zweirad-Stadler war das betreffende Regalfach ziemlich leergekauft.

 

Randnotiz 2: bei PedalumMobile war ich auch kurz, da wurde gerade ein aktuelles AWOl-Rahmenset verkauft und es gab auch einen guten Bestand an kompletten AWOLs.

Nachtrag: Mario ist der Fahrer des Sequoia, er hat hier einen Blogbeitrag geschrieben.

kleine Zeitreise

IMG_4484

am Badesee

 

IMG_4486

Kirschenallee

Als Schuljunge liefen die Sommertage oft nach dem gleichen Schema ab: nach Hause kommen, Mappe irgendwo fallen lassen, keinen Gedanken an Hausaufgaben oder den nächsten Tag verschwenden, das Badezeug und die in der DDR typische Club-Cola greifen und dann mit dem Rad an den Badesee fahren.  Meistens bin ich dann auch zu spät nach Hause gekommen und es gab wegen dem verpassten Abendbrot Ärger mit den Eltern.

Der Buckowsee ist kein großer See, aber er war vom Dorf aus erreichbar und er bot die erwünschte Abkühlung. Die Wege dorthin wurden mit dem 26er Mifa-Rad absolviert (oder dem vorherigen 24er Kinderrad), Singlespeed war noch ein unbekannter Begriff, es ging über ein paar Feld- und Waldwege ans kühle Nass.

Bin da gestern die Wege wieder lang gefahren, etwa 30 Jahre später…. die Kirschenallee hat sich kaum verändert, aber natürlich die Orte an ihren Enden….und sicherlich auch der Radfahrer!