Specialized Sequoia

Der Designer des AWOL , Erik Nohlin; empfand die Lücke zwischen dem Specialized AWOL und dem Diverge groß genug, um dort ein weiters Modell zu platzieren: Das Sequoia. Es gibt die ersten Blogbeiträge zum Rad, die weitere Informationen und viele Fotos liefern:

http://bicycletimesmag.com/specializedsequoia/

http://theradavist.com/2016/07/call-it-a-comeback-specialized-brings-back-the-sequoia-and-its-versatile-design

http://www.bikeradar.com/road/news/article/specialized-sequoia-pricing-and-availability-47521/

http://www.cyclingabout.com/new-specialized-sequoia-2017-light-touring-bike/

Der letzte hat mir am besten gefallen, insbesondere die Abgrenzung zu den beiden anderen, ähnlichen Modellen von Big S. werden schön dargestellt.

Mir persönlich gefällt diese Brücke zwischen den Zwängen einer Großserienproduktion und Merkmalen, wie sie sonst nur individuell gefertigte Räder haben:

  • vollständig interne Kabelwege, auch in der Gabel, für elektronische Schaltungen und Dynamobeleuchtung
  • individuelle Rohrsätze für alle Rahmengrößen
  • eine recht schicke Carbongabel mit Befestigungen für´s Pizzarack
  • kürzeres Steuerrohr als beim AWOL, dafür kommt der Lenker dem Fahrer entgegen
  • 42 mm breite Reifen, wie beim AWOL und wie sie auch Jan Heine als ideal empfindet

 

Was mir nicht gefällt?

  • Steckachsen vorne und hinten…. Ja, ich weiß, die haben Ihren Sinn. Allerdings kenne ich momentan kein Nabeldynamo für den Achsstandard 100x12mm. Vielleicht ändert sich das ja noch. Möglicherweise lässt sich der SON-Dynamo http://nabendynamo.de/produkte/son_28_15.html ja auch mit Adaptern anpassen. Für den Einsatzzweck des Rades finde ich eine immer verfügbare Stromquelle unverzichtbar.

Wie bei der Markteinführung vom AWOL möchte Erik die Einsatztauglichkeit des Rades unter Beweis stellen. In der nächsten Woche tritt er mit zwei weitere Sequioa-Fahrern beim Sverigetempot 2016 an die Startlinie. Bei diesem Brevet müssen 2100 km in etwas mehr als einer Woche absolviert werden, Schweden wird dabei einmal der Länge nach durchfahren. Medial wird das wieder vom ERTZUI-Film begleitet, für die Fotos fährt John Watson von TheRadavist mit nach Schweden.

Wer Erik oder den anderen beiden Fahrern folgen möchte, kann das beispielsweise auf Instagram oder STRAVA tun:

Erik: @hellhommus

Rita: @ritajett/STRAVA-Profil

Patch: @hofweber

Ab August soll das Sequoia auf den Markt kommen, ich rechne allerdings mit Wartezeiten. So lange kann man sich ja überlegen, ob man die direkt von Big S. angebotenen Bikepacking-Taschen gleich dazu bestellt 😉

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s