Archiv für den Monat Mai 2016

Faszination Brocken

DCIM100GOPRO

Am Goethehaus, die „Moschee“ im nebligen Hintergrund

Also, eigentlich gelten die nachfolgenden Bemerkungen für den gesamten Harz, für den Brocken aber im Speziellen! Rundum gibt es fast nur Flachland, gelegentlich ein paar Wellen aus den Eiszeiten, aber richtige Höhenmeter findet man in den Himmelsrichtungen Nord, Ost und West um den Harz herum kaum. Kein Wunder also, das der Brocken mit seiner Höhe von 1142 Meter über Null auf viele Radler anziehend wirkt. So ist es also keine Überraschung, daß

  • die längeren Brevets aus Hamburg oder Berlin gelegentlich den Brocken als Ziel bzw. Umkehrpunkt haben
  • das es ganz viele KOM-Abschnitte auf STRAVA gibt
  • solche organisierten Ausfahrten mit Begleitfahrzeugen und Rahmenprogramm stattfinden: (B)rocken

und es gibt sicherlich noch mehr Dinge/Veranstaltungen, die ich noch nicht gefunden habe….

Neben dem Radfahren gibt es noch ein paar andere Aspekte, die für mich persönlich auch spannend sind:

  • die speziellen klimatischen Bedingungen dort oben, mit ihren Auswirkungen auf die Fauna
  • der Brocken hat „Dank“ der deutschen Teilung auch eine spannende Geschichte, viele Spuren davon kann man noch entdecken
  • die Brockenbahn als aktives technisches Kulturgut, technisch längst nicht mehr zeitgemäß, aber immer wieder schön

Viel Spaß  unterwegs!

PS: man kommt mit ganz vielen Rädern auf den Brocken, je nach Routenwahl 😉

 

 

 

aktuelle Eindrücke vom Brocken und Eckerloch

Dienstreisen muss man auch privat nutzen! Also kam das AWOL mit und ab Torfhaus ging es diesmal in Richtung Brockengipfel. Das war für mich eine neue Route, bis auf die letzten 1,5 Kilometer bis zum Gipfel. Oben habe ich mich nicht lange aufgehalten, sondern bin in Richtung Eckerloch aufgebrochen. Dort gab es dann Abendbrot für mich, Brezeln und Frischkäse.

Der Regen setzte sich fest, aber dank der Schutzbleche am AWOL hat mich das nicht so sehr gestört.